
Airconditioning schafft nicht nur ein sauberes und bequemes Wohnklima. Es wirkt sich durch die Luftentfeuchtung auch positiv auf das elektronische Material aus.
Durch einen niedrigen Luftfeuchtigkeitsanteil wird die Lebensdauer von elektronischem Material gefördert. Ein Luftfeuchtigkeitsanteil zwischen 40 % und 60 % gilt als optimaler Konservator.
Zwischen der Produktivität/Arbeitsleistung und der Temperatur der Arbeitsumgebung gibt es einen engen Zusammenhang. Ein Arbeitsraum, der zu warm, zu kalt oder zu feucht ist, stimuliert weder den Arbeitsrhythmus noch die Effizienz des dort arbeitenden Personals.
Dieser Zusammenhang wird in der Grafik veranschaulicht. Die Arbeitsleistungen von Menschen nehmen bereits bei einer Innentemperatur über 22 °C ab und sinken drastisch ab 26 °C. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Innentemperatur unter Kontrolle gehalten wird. Achtung! Unter die „effektive Temperatur“ fällt auch der Luftfeuchtigkeitsanteil.
Es wurde wissenschaftlich bewiesen, dass:
- ... es bei extremen Temperaturen häufiger zu Unfällen kommt - die optimale Temperatur beträgt um die 20 °C.
- ... die Konzentration und der Arbeitsrhythmus des Personals stark zurückgehen, sobald es im Arbeitsraum zu warm wird.
Damit man in einem Gebäude das Gefühl hat, angenehm und effizient arbeiten zu können, müssen die Verwendungszwecke des Gebäudes ausreichend berücksichtigt werden.